
DIE KRAFT DER GEDANKEN NUTZEN
Resiliente Denkweisen
Aufbauseminar – Umgang mit Gedanken und Emotionen
Sie grübeln viel und können Ihr Gedankenkarussell kaum stoppen? Machen Sie sich oft Sorgen? Wollen Sie mehr über die Kraft der Gedanken erfahren?
«Ob du glaubst du schaffst es, oder ob du glaubst, du schaffst es nicht, du wirst auf alle Fälle recht haben!“
Henry Ford
Mentale Stärke oder resiliente Denkweisen sind zentrale Faktoren für Wohlbefinden und Zufriedenheit. Sie tragen wesentlich dazu bei, wie wir Herausforderungen interpretieren und gelassener damit umgehen können. Dabei geht es darum, unsere Gedanken wahrzunehmen und deren Einfluss auf unsere Gefühle zu verstehen. Denkmuster und Überzeugungen beeinflussen unsere Resilienz massgeblich und können verändert und neu geformt werden.
Die gute Nachricht lautet also: Der resiliente Umgang mit belastenden Denkmustern lässt sich aktiv gestalten und bietet wertvolle Lern- und Wachstumschancen.
Über die Veranstaltung
Dieses Aufbauseminar bietet die Gelegenheit, das Wissen aus dem Basisseminar zu vertiefen und auf spezifische Aspekte resilienter Denkweisen zu fokussieren. Dabei werden unsere Denkmuster hinterfragt und deren Auswirkungen reflektiert. Ferner wird die Rolle unserer Emotionen thematisiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir konstruktiv damit umgehen können. Wir lernen und üben Strategien und Methoden, die zu mentaler und emotionaler Stärke verhelfen.
Inhalt
Rückblick und Vertiefung Basisseminar Resilienz
Resiliente Denkweisen: Bedeutung, Definition und Hintergrundwissen
Zusammenhang Gedanken und Emotionen
Persönliche Auseinandersetzung mit Einstellungen und Denkweisen
Werkzeugkoffer: Konkrete Instrumente zum Umgang mit Gedanken und Emotionen
Erarbeitung eines individuellen Umsetzungsplanes für den Alltag
Ziele
Als Teilnehmende:r
kennen Sie die Bedeutung von resilienten Denkweisen und deren Auswirkungen.
vertiefen Sie relevante Resilienzfaktoren und erkennen, wie sie diese bei sich selbst fördern können.
reflektieren Sie die eigenen Denkmuster und identifizieren förderliche und hinderliche Einstellungen.
lernen Sie Instrumente kennen, die Ihre Denkmuster flexibler und optimistischer machen.
lernen Sie Strategien kennen, um die eigenen Emotionen zu regulieren und konstruktiv mit Sorgen umzugehen.
Zielgruppe
Schwarzmalende, Grübelnde und Kopfmenschen, die ihre Gedanken und Denkweisen positiv ausrichten möchten.
Absolvierende des Basis-Seminars, die ihre Resilienz weiter stärken und sich noch eingehender mit mentalen Strategien auseinandersetzen möchten.
Personen, welche die Ausbildung „Resilienz & Well-Being Berater:in“ absolvieren möchten.
Voraussetzungen
absolviertes Basis-Seminar
Zeiten
09:00 - 17:00 Uhr
Orte
Basel
Durchführung
Gruppengrösse:
mindestens 5, maximal 12 Personen
Was die Teilnehmenden sagen
Joy Sieber
Schätze den Workshop sehr und hat eine sehr gute Wirkung auf mich und meine Gedanken.
Henning Kurz
Leiter Volkshochschule Grenzach-Wyhlen
Kompakt, kompetent, kurzweilig, anschaulich und authentisch wurde uns das Thema nahegebracht. Gelobt wurden auch die Methodenvielfalt und die hilfreichen kleinen Tipps für den Alltag.
Malena Viljanen
Herzlichen Dank für diesen spannenden und sehr lehrreichen Fortbildungstag
Kontakt
Für Sie
Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung?
Kontaktieren Sie uns.
mail@resilienz-zentrum-schweiz.ch
+41 61 482 04 04
Für Organisationen
Haben Sie Interesse, dieses Seminar als interne
Veranstaltung durchzuführen? Treten Sie mit uns in Kontakt.
mail@resilienz-zentrum-schweiz.ch
+41 61 482 04 04