Mit oft großer Selbstverständlichkeit tragen alte Menschen Sorge für ihre demenziell erkrankten PartnerInnen. Und trotz der großen Belastungen in dem durch die Demenz geprägten Alltag erweisen sich diese häuslichen Lebens- und Pflegesituationen als ausgesprochen stabil. Diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, nach Belastungen und nach Stärken - also nach Resilienz - zu fragen, ist Anliegen der vorliegenden Forschungsarbeit. In den Interviews kommen allte und hochaltrige Menschen selbst zu Wort. Es wird sichtbar, wie stark ihr Wunsch ist, für einen guten Abschluss der Lebensgemeinschaft zu sorgen und wie es ihnen gelingt, dieser einander gegebenen Zusage gerecht zu werden. Das Konzept der Resilienz erweist sich als ein für das Verständnis der Lebenssituationen der alten Menschen weiterführender theoretischer Rahmen. Zugleich fordert es dazu auf, innerhalb der Versorgungsgestalutung den Bedarfslagen chronisch und letal erkrankter alter Menschen sowie ihrer privaten Bezugssystem gerecht zu werden.
Demenz und Partnerschaft
Titel: Demenz und Partnerschaft
AutorIn: Sabine Wadenpohl
Sprache: Deutsch
Format: kartonierter Einband
Herausgeber: Lambertus-Verlag
Genre: Demenz, Partnerschaft, Resilienz
Anzahl Seiten: 290
ISBN: 978-3-7841-1847-5
Jahr: 2008