Kintsugi ist eine alte japanische Kunstform, um gesprungene Keramik zu reparieren. Dabei werden die Bruchstellen nicht vertuscht, sondern vergoldet und damit in ihrer ganzen Schönheit inszeniert. Wenn unsere Lebenspläne, unsere Gesundheit und Beziehungen buchstäblich in die Brüche gehen, unterstützt uns Kintsugi dabei, diese Scherben aufzusammeln und sie achtsam zu einer ganz neuen Form zusammenzusetzen. Auf diese Weise können wir an unseren Verletzungen und Niederschlägen wachsen, sie als bereichernd annehmen - als wertvolle Bruchstellen, die uns ganz machen und stärken.
Kintsugi
Titel: Kintsugi
Untertitel: Wie uns Bruchstellen im Leben stark machen - Der japanische Weg zur Resilienz
Autor: Céline Santini
Format: Buch, Fester Einband
Herausgeber: Kailash/Sphinx
Genre: Resilienz, Self-Management
Anzahl Seiten: 288
ISBN: 978-3-424-63180-7
Jahr: 2019