Lernende für die Zukunft stärken
- 29. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 7 Tagen

Wie können junge Menschen während ihrer Ausbildung besser mit diesen Herausforderungen und Energiefressern des Alltags umgehen? Diese Frage begleitete uns und die Lernende der aprentas in den letzten zwei Jahren.
Unser Pilotprojekt zur Resilienzförderung
Im Rahmen eines Pilotprojekts mit aprentas (Ausbildungsverbund für Grund- und Weiterbildung) haben wir 2024 ein neues Programm zur Förderung der Resilienz bei Lernenden entwickelt und umgesetzt. Ziel des Projekts war es, junge Menschen darin zu unterstützen, den Anforderungen im Ausbildungsalltag souverän zu begegnen und ihre psychische Widerstandskraft nachhaltig zu stärken. Am aprentas-Forum 2024 hatten wir zusätzlich die Möglichkeit, unsere Erfahrungen einzubringen und den Dialog mit Fachpersonen, Ausbildungsverantwortlichen und Lernenden zu vertiefen. Das freudige Ergebnis - wir konnten das Projekt im 2025 auf alle Lernende des 1. Lehrjahres im Ausbildungszentrum Muttenz ausweiten.
Warum Resilienzförderung schon bei jungen Menschen wichtig ist
Lernende sind heute nicht nur mit fachlichen Anforderungen konfrontiert, sondern auch mit emotionalem Druck, Leistungsstress und Unsicherheiten. Wer frühzeitig lernt, mit Belastungen gesund umzugehen, ist langfristig besser gewappnet – beruflich wie persönlich.
Resilienztraining mit spürbarem Effekt
Die Rückmeldungen aus dem Pilotprojekt zur Resilienzförderung waren positiv: Viele Lernende berichteten von einer gestärkten Selbstwahrnehmung, einem besseren Umgang mit Stress und einer höheren Motivation, sich aktiv weiterzuentwickeln. Diese Ergebnisse unterstreichen, wie wirksam es ist, jungen Menschen gezielt Zeit und Raum für ihre persönliche Entwicklung zu geben – und damit auch die psychische Gesundheit in der Ausbildung aktiv zu stärken.
Was Ausbildende daraus mitnehmen können
Unsere Projektleiterin Leonie Stumpp fasst ihre Eindrücke wie folgt zusammen: „Das Resilienz-Training wurde von den Lernenden insgesamt positiv aufgenommen. Obwohl das Interesse individuell unterschiedlich war, konnten viele der Teilnehmenden wertvolle Impulse für sich mitnehmen. Besonders geschätzt wurde, dass ihre eigenen Themen im Mittelpunkt standen und ihnen aufmerksam zugehört wurde.“
🌱 Unser Impuls für Ausbildende: Wo Lernenden aufmerksam zugehört und ihren Themen Raum gegeben wird, entsteht die Grundlage für starke, resiliente Persönlichkeiten. Unternehmen, die junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützen, investieren nicht nur in individuelle Stärke – sondern auch in eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft.
Wir sind überzeugt: Resiliente Auszubildende sind besser gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft. Sie möchten mehr über Resilienzförderung in der Ausbildung erfahren oder ein eigenes Resilienztraining umsetzen?
Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne dabei, junge Menschen stark für die Zukunft zu machen.
Herzliche Grüsse,
Antoinette, Mario und das Team vom Resilienz Zentrum Schweiz