top of page

Im Herbst zur Ruhe kommen – Fünf Impulse für einen achtsamen November

  • 5. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Wenn Stille zur Kraftquelle wird


In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, fällt Innehalten schwer. Dabei geschieht genau in diesen Momenten das Wesentliche: Wir spüren, was wirklich zählt. Achtsamkeit hilft uns, den Strom der Gedanken zu beruhigen.


Forschungen der Universität Zürich zeigen, dass regelmässige Achtsamkeitspraxis den Cortisolspiegel senkt, die Konzentration verbessert und das emotionale Gleichgewicht stärkt. Sie ermöglicht, innere Ruhe nicht zu verlieren – auch wenn das Aussen unruhig bleibt. Resilienz wiederum ist die Fähigkeit, sich nach Belastung wieder aufzurichten. Sie entsteht, wenn wir unser Nervensystem regulieren, bewusst atmen, auf Pausen achten und uns erlauben, nicht perfekt zu funktionieren. Das ist keine Schwäche – sondern lebendige Stärke.



Fünf Impulse für einen achtsamen November


🍂 1. Atmen – und wahrnehmen

Schliessen Sie für einen Moment die Augen. Atmen Sie tief ein und langsam aus. Fühlen Sie, wie der Atem kommt und geht. Diese kleine Übung wirkt wie ein Reset für das Nervensystem – überall, jederzeit.


🌫️ 2. Zeit in der Natur

Gehen Sie hinaus, auch wenn es grau ist. Gerade das Nebelhafte des Novembers schenkt Tiefe. Beobachten Sie ein fallendes Blatt und fragen Sie sich: Was darf ich loslassen, um leichter weiterzugehen?


3. Bewusste Pausen statt Ablenkung

Anstatt in freien Minuten sofort zum Handy zu greifen: trinken Sie eine Tasse Tee in Stille. Spüren Sie die Wärme, schmecken Sie den Moment. Achtsamkeit beginnt im Kleinen – und entfaltet dort ihre grösste Wirkung.


🕯️ 4. Lichtmomente schaffen

Zünden Sie abends eine Kerze an. Lassen Sie sie zu einem Symbol für Ihr eigenes inneres Licht werden. Kleine Rituale bringen Beständigkeit in Zeiten der Veränderung.


💬 5. Reflektieren statt reagieren

Fragen Sie sich: Was hat mich heute gestärkt? Was hat mich erschöpft? Solche Fragen holen Sie aus dem Autopiloten zurück ins bewusste Erleben.



Warum diese Zeit ideal für innere Neuorientierung ist


Der November ist kein „grauer Monat“. Er ist eine Einladung zur Verlangsamung, zur inneren Klärung. Wer sich jetzt Zeit für Achtsamkeit und bewusste Stressregulation nimmt, schafft die besten Voraussetzungen, um gestärkt und fokussiert ins neue Jahr zu gehen.


Im Resilienz Zentrum Schweiz erleben wir täglich, wie Menschen durch gezieltes Resilienztraining und achtsamkeitsbasierte Methoden wieder in ihr Gleichgewicht finden – beruflich wie privat. Ob in unseren Seminaren, der Ausbildung Resilienz & Well-Being Berater:in oder in individuellen Coachings: Wir begleiten Sie dabei, innere Stabilität und Lebendigkeit zu vereinen.


👉 Mehr erfahren:



Ein Licht im Inneren


Gerade jetzt lädt der Herbst dazu ein, sich wieder bewusst zuzuwenden – sich selbst, dem eigenen Körper, der inneren Stimme. Denn Stressbewältigung bedeutet nicht, mehr zu schaffen, sondern anders zu leben.


Nutzen Sie diesen November, um aufzutanken, loszulassen und bewusst durchzuatmen. Denn wahre Stärke zeigt sich nicht im Durchhalten – sondern im Zurückfinden zu sich selbst.



Herzliche Grüsse,

Antoinette, Mario und das Team vom Resilienz Zentrum Schweiz



 
 
 

Kommentare


bottom of page